GRT Information
Ehrung Schweizermeister-Team 2023
Der TC Bonaduz feiert sein Damen-Siegerteam NLA 30+
Im Rahmen des Finaltags der Clubmeisterschaft des TC Bonaduz, wurde am Samstag, 9. September auf der schönen Tennisanlage das Team um Captain Manuela Pinchera gefeiert. Das Siegerteam hatte am 24. Juni mit dem NLA-Schweizermeistertitel Hisotisches geschafft.

Finaltag
Beim 14. Zentralen Finaltag in Burgdorf kämpften die besten NLA-Interclub-Teams der Senioren um nationale Titelehren. Mit von der Partie war auch das Damenteam des TC Bonaduz in der Alterskategorie 30+, welches zuvor mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen den TC Martigny die erstmalige Finalqualifikation schaffte. Diesen Samstag stellten sich die Bonaduzer Tennisasse in Burgdorf nun dem Vorjahressieger und Titelverteidiger TC Münsingen. Mit einem hart umkämpften aber schlussendlich klaren 4:0 Sieg sichern sich die TCB-Damen zum ersten Mal den NLA-Meistertitel in der Alterskategorie 30+.
Klares Ziel vor Augen
Teamcaptain Manuela Pinchera stellte bereits vor Beginn der Saison klar, welches Ziel ihre Equipe dieses Jahr vor Augen hat, nichts weniger als den Meistertitel. Dass diese Zielsetzung nicht zu ambitioniert war, zeigte sich deutlich in den Gruppenspielen und dem Halbfinal. Sämtliche Partien konnte der TC Bonaduz souverän für sich entscheiden. In Burgdorf sollte also der letzte Schritt zur perfekten Saison und dem Titelgewinn folgen.
Pinchera und Zenunaj legen vor
Im Beisein zahlreicher mitgereister TCB-Fans starteten am Samstagmorgen Manuela Pinchera und Rita Zenunaj mit ihren beiden Einzelspielen in die Partie gegen den TC Münsingen. Trotz guter Vorbereitung war zu Beginn eine gewisse Anspannung und Nervosität spürbar. Schliesslich war man dem Titelgewinn seit dem erstmaligen Aufstieg in die NLA vor fünf Jahren noch nie so nah wie in diesem Jahr. Pinchera bekundete im ersten Satz Mühe mit der stark aufspielenden Gegnerin, fand zuletzt aber über eine kämpferische Leistung den Weg ins Tiebreak und konnte dieses für sich entscheiden. Den zweiten Satz gewann sie in der Folge souverän mit 6:1. Zeitgleich spielte Rita Zenunaj auf dem Nebenplatz das zweite Einzel. Sie fand rasch in ihr Spiel, kämpfte geduldig um jeden Punkt und hatte ihre Gegnerin zu jeder Zeit im Griff. Sie gewann schlussendlich mit 6:2 und 6:3.
Über den Kampf zum Titel
Der TCB konnte somit im alles entscheidenden Final mit 2:0 vorlegen. Der Druck lag nun auf den Schultern von Vanessa Wellauer und Simona Demont, welche die weiteren beiden Einzelpartien zu bestreiten hatten. Demont zeigte sich unbeeindruckt von der nationalen Finalkulisse und setzte sich mit einer überzeugenden Leistung 6:2 und 6:2 gegen ihre Gegnerin durch. Nun entschied sich, ob die top gesetzte Vanessa Wellauer die Finalpartie bereits vor den Doppelpaarungen zugunsten des TC Bonaduz entscheiden konnte. Ihre Kontrahentin Sarah Frey-Bieri leistete aber grossen Widerstand. In einer hart umkämpften Partie entschied der TC Münsingen den ersten Satz für sich. Wellauer liess sich dadurch jedoch nicht verunsichern und drehte im zweiten Satz mächtig auf. Obwohl der Abnützungskampf erste körperliche Beschwerden hinterliess, entschied sie die Umgänge zwei und drei mit 6:3 und 6:0 für sich. Damit war das Meisterstück vollbracht, der NLA-Titelgewinn für Bonaduz Gewissheit und die Begeisterung bei allen Spielerinnen und Fans riesig.
Historischer Titel für Bonaduz und Graubünden
Der Stolz über die überzeugende Leistung des TCB-Teams ist zurecht immens. Für den seit 1977 bestehenden TC Bonaduz ist der Erfolg sportlich zweifellos das grösste Highlight der Vereinsgeschichte. Aber auch für den Bündner Tennissport hat der Titelgewinn historische Bedeutung. Gemäss Statistiken von Swiss Tennis liegt der letzte Titelgewinn eines Bündner Interclub-Teams auf NLA-Stufe mehr als fünfzig Jahre zurück. 1972 schafften dies erst- und letztmals die Herren des TC Chur. Bei den Damen ist es sogar eine Premiere, ein geschichtsträchtiger Erfolg also.
IRON TENNIS
7./8. Juli 2023 - The 24 Hours of Lenzerheide
Dieses Jahr bereichert bereits zum zweiten Mal ein neuer Tennisevent die Lenzerheide - das IRON TENNIS. Ein Tennisturnier, welches in Teams gespielt wird. 24 Stunden ohne Unterbruch. Gespickt mit verschiedenen «Challenges».

Bei IRON TENNIS steht nicht nur der sportliche Erfolg, sondern das Erlebnis im Vordergrund. Allen Teilnehmenden wird ein Grand-Slam-Feeling geboten, welches ansonsten nur von den Profitennisspieler erlebt wird. Und das im Team. Neben der exklusiven Teamarea stehen auch Physios, ein Bespannungsservice und die Rundumverpflegung zur Verfügung. Und dies in einer einmaligen Location auf 1'500 m ü.M. inmitten der Bündner Berge.
Freut euch am 7./8. Juli 2023 auf viele spannende Spiele sowie besondere Begegnungen, u.a. mit bekannten Persönlichkeiten, auf und neben dem Platz. Es lohnt sich auf jeden Fall dem Event einen Besuch abzustatten.
78. Delegiertenversammlung GR Tennis
Mit neuen Konzepten zur Professionalisierung

Der TC Chur ist nach den BTM im vergangenen Jahr ein weiteres Mal freundlicher Gastgeber.
Die Präsidentin Maria Laura Eldahuk begrüsst an ihrer zweiten DV die Vertreter von 22 Bündner Clubs. Sie führt ruhig durch die Traktanden, welche alle einstimmig genehmigt werden. Anträge von den Clubs gingen keine ein.
David Studer (Treuhand St. Moritz) erläutert, dass die Jahresrechnung sowie das Budget mit einer neuen Struktur daherkommen, welche mit der Professionalisierung von Graubünden Tennis zusammenhängt. Die Professionalisierung der Regionalverbände ist nämlich ein gemeinsames Ziel mit Swiss Tennis. Wichtige Punkte dabei sind: Transparenz, Organisation, Reglemente, Zielorientiertheit und Optimierung.

Neues Konzept sowie Reglement & Massnahmen
Mit diesem übergeordneten Ziel stellt der Verband zwei neue Konzepte zum Nachwuchs und zum Sponsoring vor, welche für 2023 neu ausgearbeitet wurden. Damit soll die Nachwuchsförderung, speziell in den Bereichen «Kids Tennis» und «Breitensport» nachhaltig gestaltet und Tennis als gesundheitsfördernden Sport positioniert werden.
Damit die Nachwuchsförderung im Kids Tennis sichergestellt werden kann, wäre es wichtig, dass pro Club eine verantwortliche Person vorhanden ist, welche die Kids Tennis Ausbildung absolviert hat. Im Juni wird dazu ein J+S-Kindersport Einführungskurs in St. Moritz angeboten (für bestehende J+S-Leiter im Bereich Tennis).
Aufgrund des frühzeitigen Austritts von Gion Petschen aus dem Vorstand, erfolgt eine ausserordentliche Ersatzwahl. Der vom Vorstand vorgeschlagene, leider abwesende Kandidat Fortunat Cavigelli wird einstimmig gewählt. Mit dem 28-jährigen, in Domat/Ems wohnhaften Fortunat schreitet die erfreuliche Verjüngung von Graubünden Tennis voran.
Zum Schluss wird die Bündner Profispielerin Simona Waltert geehrt. Graubünden Tennis gratuliert ihr herzlich für den Sieg mit dem Schweizer Team beim Billie Jean King Cup. Das Schweizer Frauennationalteam hat Ende 2022 erstmals für die Schweiz den Weltmeistertitel im Teamwettkampf gewonnen!
Zudem informiert Maria Laura in diesem Zusammenhang, dass Swiss Tennis aufgrund dieses Erfolges die Kampagne «Komm in unser Team» lanciert hat: Eine kostenlose Erstlizenz 2023 für Frauen & Girls. Der Bezug erfolgt über die Clubs.
Als provisorischs Datum der nächsten Versammlung wird der 22. März 2024 festgelegt. Interessierte Gastgeber dürfen sich gerne beim Vorstand melden. Nach dem offiziellen Teil freuen sich alle auf den traditionellen Apéro.
Komm in unser Team!
Dank der Weltmeisterinnen gibt’s 2023 die erste Lizenz für Frauen und Girls kostenlos!

Das Schweizer Frauennationalteam mit Belinda Bencic, Jil Teichmann, Viktorija Golubic und Simona Waltert hat Ende 2022 erstmals für die Schweiz den Weltmeistertitel im Teamwettkampf gewonnen! Aus diesem Anlass ermöglichen die Weltmeisterinnen und Swiss Tennis allen Girls und Frauen, die einem Club angehören und noch nie eine Wettkampflizenz besessen haben, diese im Weltmeisterinnenjahr 2023 kostenlos zu erhalten. Und so unkompliziert in den Teamwettkampf reinzuschnuppern.
Natürlich gilt das auch für alle Bündner Tennisclubs. Es geht ganz einfach: unsere weiblichen Mitglieder, die noch nie eine Lizenz beantragt haben, melden sich beim ihrem Spielleiter im Club, der dann bei Swiss Tennis die Lizenz beantragen wird. Im Mitgliederbereich auf www.mytennis.ch können die Neulizenzierten ihre Fortschritte mitverfolgen und zusätzlich von besonderen Aktionen profitieren.
Beim den Tennisclubs stehen Teams im Junioren Interclub/Interclub, im Bündner Club Cup oder auch in der Team Challenge im Einsatz. Wir freuen uns, wenn sich die Frauen und Girls den Teams anschliessen oder in Zukunft auch nur bei gemeinsamen Trainings dabei sind.
Die Equipen werden es den weiblichen Mitglieder zeigen, wieviel Spass es macht, gemeinsam den Teamwettkampf zu entdecken, zusammen als Equipe zu trainieren und anzutreten, neue Erfahrungen zu sammeln, sich gegenseitig zu motivieren und besser zu werden.
Das Geschenk der kostenlosen Erstlizenz kann durch die Berechtigten ab sofort bezogen werden. Sie ist für die Lizenzperiode vom 01.04.23 – 31.03.24 gültig.
Wir freuen uns auf dich – komm in unser Team!
Swiss Tennis Club Forum
Ehrenamt im Wandel
Am 10. März 2023 findet findet erstmal das Club Forum in Biel statt.
Teilnehmen können alle Personen, die sich in den Schweizer Tennisclubs engagieren.

Ehrenamtliche Vorstandsarbeit
Das Club Forum ersetzt das bis zum Jahr 2019 angebotene Forum für Juniorenverantwortliche und ist neu offen für alle Personen, welche in Tennisclubs Funktionen ausüben. Der kostenlose Anlass findet von 17 bis 20 Uhr statt und kann in Biel oder online via Zoom besucht werden.
Der Meldeschluss wurde bis am 28.2.2023 verlängert.
Schwerpunkt-Themen sind Innovieren und die Zukunft des Ehrenamts.
Weiterführende Informationen zum Inhalt